Allemeine Geschäftsbedingungen

  1. All­ge­mei­nes

Nach­fol­gen­de All­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen gel­ten in ihrer zum Zeit­punkt des Ver­trags­ab­schlus­ses aktu­el­len Fas­sung für sämt­li­che Geschäf­te zwi­schen dem Auf­trag­ge­ber und der Reuß & Klöp­pel GbR. Die­se AGB sind Bestand­teil jedes Ange­bo­tes und jedes zustan­de kom­men­den Ver­tra­ges. Abwei­chen­de Bedin­gun­gen des Auf­trag­ge­bers erkennt die  Reuß & Klöp­pel GbR nicht an, es sei denn, die Reuß & Klöp­pel GbR hät­te aus­drück­lich schrift­lich ihrer Gel­tung zuge­stimmt. Die ein­zel­nen Bestim­mun­gen unse­rer Geschäfts­be­din­gun­gen gel­ten jeweils gemäß ihrem Inhalt gegen­über Ver­brau­chern und Unter­neh­mern im Sin­ne von § 310 BGB. Rege­lun­gen, die aus­drück­lich als für Unter­neh­mer gel­tend bezeich­net sind, gel­ten nicht gegen­über Ver­brau­chern. Ver­brau­cher im Sin­ne die­ser Geschäfts­be­din­gun­gen sind natür­li­che Per­so­nen, mit denen wir in Geschäfts­be­zie­hung tre­ten, ohne dass die­se Per­so­nen bei der Durch­füh­rung der Geschäfts­be­zie­hung eine gewerb­li­che oder sons­ti­ge selb­stän­di­ge beruf­li­che Tätig­keit zuge­rech­net wer­den kann.

 

  1. Auf­trä­ge

Auf­trä­ge kön­nen in jed­we­der Form, tele­fo­nisch, münd­lich, schrift­lich oder elek­tro­nisch (per Mail) erteilt wer­den. Für die Reuß & Klöp­pel GbR sind sie erst dann rechts­ver­bind­lich, wenn sie von die­ser schrift­lich (per Post oder Mail) bestä­tigt wer­den und von die­sen unter­schrie­ben sind. Nach erfolg­ter Auf­trags­be­stä­ti­gung ist auch der Kli­ent an den Auf­trag gebun­den. Ände­rungs­wün­sche wer­den nach Ver­trags­an­nah­me nur berück­sich­tigt, wenn sie zeit­lich, tech­nisch und mensch­lich mög­lich sind. Wich­tig ist in die­sem Fal­le auch die Stor­no­ver­ein­ba­rung (Punkt 4 der AGB).

 

  1. Zah­lung

Alle ver­trag­lich ver­ein­bar­ten Zah­lun­gen sind, falls nicht anders ver­ein­bart, unmit­tel­bar nach Leis­tungs­er­brin­gung und Rech­nungs­le­gung zu über­wei­sen. Ist bis zum Tag der Sit­zung bzw. Ter­mins kei­ne Über­wei­sung auf dem oben genann­ten Kon­to ein­ge­gan­gen, wird der Ver­trag als vom Auftraggeber/Mediant als gekün­digt ange­se­hen. In die­sem Fall gilt die Stor­no­ver­ein­ba­rung (Punkt 4 der AGB). Die Beglei­chung der nach­fol­gen­den Rech­nungs­be­trä­ge erfol­gen spä­tes­tens 14 Tage nach Rech­nungs­er­halt. Bei Zah­lungs­ver­zug gel­ten ab Ver­zug Zin­sen in Höhe von 2 % über den jewei­li­gen bank­üb­li­chen Zin­sen zzgl. Mehr­wert­steu­er; die Gel­tend­ma­chung eines wei­te­ren Scha­dens bleibt vor­be­hal­ten. Außer­dem bezahlt der Auftraggeber/Mediant die not­wen­di­gen Kos­ten außer­ge­richt­li­cher Ein­brin­gungs­maß­nah­men (Inkas­so­bü­ro, Rechts­an­walt, etc.).

 

  1. Stor­no

Das Stor­nie­ren eines Auf­tra­ges ist zuläs­sig, aber nur schrift­lich gel­tend zu machen.

Bis 7 Tage vor der Sit­zung ist deren Stor­nie­rung kos­ten­frei. Wird die Ver­ein­ba­rung  7 Tage oder weni­ger vor der Sit­zung bzw. des Ter­mins stor­niert, müs­sen 50 %  des Hono­rar für die­se Sit­zung  geleis­tet wer­den. Wer­den ver­ein­bar­te Leis­tun­gen antei­lig nicht in Anspruch genom­men, besteht, wenn nicht anders ver­ein­bart, kein Anspruch auf Gut­schrift oder Erstat­tung.

 

Wider­rufs­recht für Ver­brau­cher

Als Ver­brau­cher hat der Ver­trags­part­ner das Recht, die Ver­trags­ver­ein­ba­rung inner­halb von zwei Wochen nach Unter­schrift ohne Anga­be von Grün­den in Text­form (z. B. Brief, Tele­fax, Mail) zu wider­ru­fen. Die­ses Wider­spruchs­recht gilt nicht für Unter­neh­men, Selb­stän­di­ge, Gewer­be­trei­ben­de oder öffent­li­che Ein­rich­tun­gen. Zur Wah­rung der Wider­rufs­frist genügt die recht­zei­ti­ge Absen­dung des Wider­rufs. Der Wider­ruf ist zu rich­ten an: Reuß & Klöp­pel GbR Richard-Brau­er-Str. 20, 21337 Lüne­burg oder per E‑Mail: info@RK-Wirtschaftsmediation.de

Im Fal­le eines wirk­sa­men Wider­rufs sind die bei­der­seits emp­fan­ge­nen Leis­tun­gen unbe­scha­det zurück zuge­wäh­ren. Die­ses Wider­rufs­recht besteht nicht, wenn die Sit­zung bzw. der ver­ein­bar­te Ter­min statt­ge­fun­den hat und der Ver­trags­part­ner hier­an teil­ge­nom­men hat.

 

  1. Erfül­lungs- und Gewähr­leis­tungs­män­gel

Soll­te der gewünsch­te Media­tor auf­grund höhe­rer Gewalt sei­ner Ver­pflich­tung nicht nach­kom­men kön­nen, wird sich Reuß & Klöp­pel GbR um einen mög­lichst gleich­wer­ti­gen Ersatz bemü­hen. Als höhe­re Gewalt gel­ten: Erkran­kung des Mediators/Todesfall naher Ange­hö­ri­ger / wet­ter­be­ding­te Aus­fäl­le.

 

  1. Sit­zun­gen

Reuß & Klöp­pel GbR tra­gen die Ver­ant­wor­tung für alle tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen, die für einen für bei­de Ver­trags­par­tei­en zufrie­den­stel­len­den Ablauf  der Sit­zung not­wen­dig.

Wenn der Auftraggeber/ Medi­ant dem gebuch­ten Media­tor vor Ort vor­schlägt, über die ver­ein­bar­te Zeit hin­aus Leis­tun­gen zu erbrin­gen, muss er dem nicht zustim­men. Falls er dem Vor­schlag nach Rück­spra­che mit Reuß & Klöp­pel GbR zustimmt, wird zwi­schen Auftraggeber/Mediant und Reuß & Klöp­pel GbR ein Zusatz­ho­no­rar ver­ein­bart.

 

  1. Still­schwei­gen

Bei­de Ver­trags­par­tei­en ver­pflich­ten sich zum Still­schwei­gen über alle ver­trag­li­chen Ver­ein­ba­run­gen.

 

  1. Ver­ar­bei­tung und Nut­zung

Es wer­den kei­ne per­sön­li­chen Daten der Auftraggeber/Medianten an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben. Alle Ver­trags­part­ner ver­pflich­ten sich, die Infor­ma­tio­nen und Unter­la­gen vor unbe­rech­tig­ter Bekannt­ga­be, Ver­viel­fäl­ti­gung und Ver­wen­dung, vor uner­laub­tem Zugriff, vor uner­laub­ter Nut­zung oder Miss­brauch zu schüt­zen.

 

9.Salvatorische Klau­sel

Soll­te eine der vor­ste­hen­den Bestim­mun­gen unwirk­sam sein oder wer­den, so berührt dies die Gül­tig­keit der übri­gen Bestim­mun­gen nicht. Die unwirk­sa­me Bestim­mung wird durch eine wirk­sa­me ersetzt, die dem wirt­schaft­li­chen Sinn und Zweck der unwirk­sa­men Bestim­mung am nächs­ten kommt.

 

  1. Anwend­ba­res Recht

Es gilt deut­sches Recht. Der Gerichts­stand ist Lüne­burg.